DAS war WOW!

So einmalig wie angekündigt!
Das Stadttheater-Spektakel war eine bemerkenswert hochwertige und durch die Reihe weg begeisternde- dem Lübbecker Jubiläum würdige Veranstaltung.
So was gab es schon lange nicht mehr in Lübbecke.
Mit einem unterhaltsamen und informativen Drehbuch haben Mario Holetzeck und Franziska Fuhlrott die Geschichte Lübbeckes für das Publikum anschaulich gemacht. Was für Bilder! Fantastisches Lichtdesign, tolle Kostüme und die Steinwand-Erweiterungen der Bühne werteten den gesamten Platz vor der alten Burgmannshof-Mauer auf. Die durchweg hervorragenden Laien-Darsteller – wirklich alle waren spitze in ihren Rollen- wurden flankiert von den „Gut“ und „Böse“ darstellenden Schauspielprofis Stefi Höner und Oli Seidel. Ein dramaturgisch intelligenter Kniff, der das Stück abwechslungsreich von Jahrundert zu Jahrhundert führte. Besonders ergreifend waren auch die dramatischen Choreografien von Gundula Peuthert, die einige Szenen in eine wunderschöne, elegant-poetische Richtung schweben liessen. Alles zusammengenommen und mit den -mit sehr viel Liebe zu Details hergestellten- Requisiten, Wagen und Kostümen – ist es eine wahrhaft sehenswerte, (leider) einmalige professionelle Theaterveranstaltung geworden. Beeindruckend, was da in den letzten Wochen und Monaten entstanden ist. Vor allem: ein zusammengewachsenes Team aus Lübbecker Bürgerinnen und Bürgern,  die nun „Theaterblut geleckt“ haben und direkt nach der Premiere Pläne fürs „Weitermachen“ schmieden. Wir dürfen gespannt sein.

 

Fotos: Kulturteam Lübbecke

Sign Up For Our Newsletter

Get weekly email containing tips about newest event

Zero Spam. You Can Unsubscribe Anytime