Lübbecke feiert sich!

Glückwunsch zu 1250 Jahre Lübbecke/Hlidbeki. Fühlt sich jünger an!

Jubiläumsveranstaltungen

2025 finden die 7. Lübbecker Krimitage „Mord am Wiehen“ der Bücherstube Andreas Oelschläger in Lübbecke statt:

16.01.2025 – Tibor Rode

23.01.2025 – Norbert Horst

13.02.2025 – Jan Beck

18.02.2025 – Andreas Winkelmann

20.02.2025 – Klaus-Peter Wolf

07.03.2025 – Anna Schneider

21.03.2025 – Tilo Eckardt

04.04.2025 – Marc Raabe

Der Ticket-Vorverkauf findet in der Bücherstube Lübbecke sowie in Das Buch Rahden statt.

Weitere Infos findet ihr hier.

Termin:

Samstag, 15.03.2025

Sonntag, 16.03.2025

Veranstaltungsort: Stadthalle Lübbecke

Wir sagen Danke allen Ehrenamtlern! Bitte mit Anmeldung.

Tolle Filme und Popcorn gratis!

Nur für Ehrenamtler. Anmeldungen ausschließlich über die Vereine.

Mail: stadtjubilaeum@luebbecke.de

Frühlingskonzert

Am 16.03.2025 um 15:30 Uhr (Einlass ab 14:30) findet das Frühlinskonzert im Gemeindehaus Gehlenbeck (Mühlenstraße 5) statt.

Mitwirkende sind der Volkschor Gehlenbeck e.V., Gemischter Chor Oberbauerschaft, MGV 1950 Haldem e.V. und die Zithergruppe Edelweiss

Mit Kaffee- und Kuchenbuffet.

 

Kartenvorverkauf bei den Mitgliedern des Volkschores und bei Salon Heckel

(Schmiedestraße 4, Tel.: 05741/61082)

 

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

 

Mit der Veranstaltung „Sagenhaftes Lübbecke – Geschichten am Spinnrad erzählt“ will der Heimatverein Gehlenbeck an die Tradition der Spinnabende anknüpfen. Dazu bietet die Deele des Heimathauses die passende Atmosphäre:

Freuen Sie sich auf Sagen aus der Zeit der Ersterwähnung Lübbeckes, auf Erzählungen aus der Stadtgeschichte und auf Anekdoten, die sich in alten Aufzeichnungen finden lassen. Sie haben außerdem Gelegenheit, sich über Erinnerungen auszutauschen. Christoph Kämper macht Musik und ergänzt das Programm mit stimmungsvollen Liedern.  Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze bitten wir um Anmeldung! Der Heimatverein Gehlenbeck lädt herzlich ein und freut sich auf seine Gäste!

Bitte anmelden: 05741 – 296397

Einlass ab 18:30 Uhr

Eintritt frei

 

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

Samstag, 05. April 2025 ab 15:00 Uhr u. Sonntag, 06. April ab 11:00 Uhr Kirmes Nettelstedt

Genussvolle Kirmesspezialitäten, außergewöhnliche Verkaufsstände und tolle Attraktionen wie Bungee-Trampolin, Fahrgeschäfte und vieles mehr laden zum Verweilen auf der Kirmes in Nettelstedt ein.
Am Sonntag gibt es ab 11:00 Uhr zudem ein reiches Kaffe- und Kuchenbuffet und ab 11:30 Uhr eine deftige Erbsensuppe.
Außerdem lädt die renomierte Feuerwehrkapelle Holzhausen II am Sonntag ab 12 Uhr zum Mittagskonzert ein.

 

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

Vom 11.04. bis zum 13.04.2025 findet in der Lübbecker Innenstadt „Lübbecke tischt auf“ statt – mit Street Food Festival und verkaufsoffenem Sonntag!

Weitere Infos finden Sie hier!

Das Kinderfest gehört seit vielen Jahren zu den Veranstaltungen, die regelmäßig für einen Besucheransturm auf die Lübbecker Innenstadt sorgen. Dies wird am Samstag, 3. Mai auch wieder der Fall sein, wenn die Innenstadt von 10 bis 18 Uhr zu einem riesigen Spielplatz wird. In dieser Zeit haben die Eltern auch viel Zeit zum Bummeln und Shoppen, denn die Geschäfte sind ebenfalls bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag, den 04. Mai, findet der Kinderflohmarkt statt.

Die Veranstaltung des Vereins Lübbecke Marketing bietet eine Riesenauswahl an Aktionen und Angeboten für Kinder aller Altersgruppen. Überall finden die Kinder liebevoll gestaltete Spiele und Erlebnisinseln von Sozialeinrichtungen, Vereinen, Händlern und Freiwilligen. Für den sportlichen Spaß wird eine große Alpenrutsche und ein Kletterturm aufgebaut. Alle Aktionen können von den Kindern kostenlos genutzt werden.

Für ein kleines Speise- und Getränkeangebot ist natürlich auch gesorgt.

Weitere Infos finden Sie hier!

Am Sonntag, 18. Mai heißt es „Lübbecke on tour – Auf nach Obermehnen“. Lübbecke Marketing lädt in Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft ein, den idyllisch gelegenen Lübbecker Ortsteil im Rahmen einer Dorfrallye zu entdecken. Groß und Klein erwartet ein Programm mit Bewegung und Köpfchen, mit Spiel, Spaß und Aktion.

Weitere Infos finden Sie hier!

Am Samstag, den 31.05.2025, auf dem Sportplatz Alswede, Schanzeweg 7, 32312 Lübbecke

HSC Alswede, Altliga vs. Werder Bremen, Legenden

 

Anschließend Public Viewing CL-Finale und Party mit Musikteam

Tickets unter: www.hsc-alswede.de

 

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

Vom 13.06. bis zum 15.06.2025 findet das 533. Lübbecker Bürgerschützenfest statt.

Weitere Infos finden Sie hier!

Erlebnis und Genuss stehen im Mittelpunkt des Veranstaltungsformats „Wappenplatz um 11“. Den Auftakt macht in diesem Jahr wieder eine große Open-Air-Modenschau, dazu bietet Vine`s Café leckere Kaffeespezialitäten sowie Sekt, Apérol, Lillet, Bier und Softgetränke an. In drei Durchläufen um 11:30 Uhr, 13 Uhr und 14:30 Uhr wird Mode für Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus mehreren Lübbecker Geschäften gezeigt.

Weitere Infos finden Sie hier!

Freitag 04. Juli 2025, ab 20:00 Uhr

Samstag 05. Juli 2025, ab 20:00 Uhr

Sonntag 06. Juli 2025, ab 16:00 Uhr

DIE GESCHICHTE DER STADT LÜBBECKE – RASANT AUF DIE BÜHNE AM MARKTPLATZ GEBRACHT!

„Wir feiern unsere Stadt“ geht weiter!
Im Sommer 2025 findet das große Jubiläums- Stadt-Theater-Spektakel auf dem Lübbecker Marktplatz statt. Hier wird an drei Abenden die Geschichte Lübbeckes auf der dann dort extra für diesen Event entwickelten Marktplatzbühne erzählt. Dafür sind der langjährige Schauspieldirektor des Staatstheaters Cottbus, Mario Holetzeck und die Dramaturgin Franziska Fuhlrott, Sozietätstheater Dresden in den letzten Monaten in Lübbecke recherchierend unterwegs gewesen und haben gemeinsam mit der Choreografin Gundula Peuthert aus Leipzig, auch dieses Spektakel vorbereitet: Mit viel Musik, Tanz und einem liebevollen Blick auf die historischen Stationen und auf die Menschen, für die Lübbecke Heimat war.  Das erfahrene Kreativteam wird mit Lübbecker Interessierten – Laiendarsteller:Innen, Musiker:Innen, Tänzer:Innen, Vereinen, Schultheatergruppen, und Theaterhelfern – ganz eigene Interpretationen für die Lübbecker Geschichte und Geschichten finden und zeigen.

Anmeldungen sind ab dem 01.04.2025 bei der Stadt Lübbecke möglich.

Seit vielen Jahren schon feiern Jung und Alt gemeinsam die beliebte Großveranstaltung – das Bierbrunnenfest in Lübbecke. Vom 15. – 17. August 2025 geht Lübbeckes weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Event in eine neue Runde.

Weitere Infos finden Sie hier!

Einen unvergesslichen sommerlichen Musikgenuss und eine mitreißende Bühnenshow erwarten die Besucher am Dienstag, 2. September auf dem Lübbecker Marktplatz. Dann wird die Big Band der Bundeswehr als wohl beliebtestes Show- und Unterhaltungsorchester Europas erneut ihre Visitenkarte in der Stadt am Wiehen abgeben.

Wer sie schon einmal anderswo erlebt hat, der weiß, dass die „Abteilung Show“ der Bundesrepublik Deutschland in Sachen Unterhaltung in Spitzenqualität keine Kompromisse macht: Die Band reist mit einer mobilen Bühne von den Ausmaßen eines Mehrfamilienhauses, die der ohnehin beeindruckenden Show einen einzigartigen Rahmen verleiht. Und das alles bei freiem Eintritt.

Konzertbeginn ist um 20 Uhr.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Weitere Infos finden Sie hier!

Vier Tage Kirmesvergnügen mit etwa 300.000 Besuchern, Nervenkitzel pur in rasanten Fahrgeschäften und Partystimmung in den Festzelten – das alles verspricht der 454. Blasheimer Markt auf der 65.000 Quadratmeter großen Veranstaltungsfläche direkt an der B 65 in Lübbecke.

Jahr für Jahr sind rund 300 Schausteller aus den verschiedenen Branchen auf dem Volksfest vertreten. Im Riesenrad, dem Wahrzeichen des Blasheimer Marktes, bieten sich Panoramablicke weit in das Lübbecker Land. Von der Bratwurstbude über Crêpes- und Mandelwagen bis zum Fisch-Imbiss, von Verkaufsständen sowie Schau- und Losbuden bis hin zur großen Gewerbeschau – für alle Altersklassen ist auf dem Rummel etwas dabei. In den drei großen Festzelten steigt die Stimmung, wenn die Partybands so richtig einheizen.

Weitere Infos finden Sie hier!

Live-Musik, Clownerie, kleine Ausstellungen von heimischen Künstlern, Stelzenläufer, Zaubertheater und vieles mehr: Für jeden Geschmack ist beim „Abend der Künste“ am Freitag, 26. September in der Lübbecker Innenstadt etwas zu entdecken. Garniert wird der erlebnisreiche Abend durch verlängerte Öffnungszeiten der Geschäfte bis 22 Uhr und ein abwechslungsreiches Speise- und Getränkeangebot der heimischen Gastronomen. Zum Abschluss gibt es um 22 Uhr ein bezauberndes Feuertheater auf dem Lübbecker Marktplatz.

Weitere Infos finden Sie hier!

Beim Lübbecker Wurstmarkt präsentieren sich rund 30 Anbieter mit ihren Ständen in der Innenstadt. Für jeden ist etwas dabei, vom Karussell für die Kleinsten bis hin zum Wurstverkauf für die Liebhaber traditioneller Köstlichkeiten. Zum Wurstmarkt haben die Geschäfte am Samstag bis 18 Uhr sowie am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr am Sonntag eine Auto-Ausstellung auf dem Marktplatz. Das Parken ist am Wochenende auf allen öffentlichen Parkplätzen und in den Parkhäusern kostenlos.

Weitere Infos finden Sie hier!

Zur zweiten Adventswoche verwandelt sich die Lübbecker Innenstadt in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Adventlich geschmückte Geschäfte und zahlreiche Anbieter, die zum Weihnachtsmarkt kunsthandwerkliche Geschenkideen, Handarbeiten und vieles mehr anbieten, machen Lust zum Bummeln und Stöbern. Weihnachtliche Gaumenfreuden von gebrannten Mandeln, Waffeln und Crêpes bis zu gebratenen Champignons, Backschinken, Backfisch und der klassischen Bratwurst sowie heiße Getränke von Glüh- und Beerenwein über Eierpunsch und Glögg bis zur beliebten Feuerzangenbowle laden zum gemütlichen Verweilen ein und runden einen erlebnisreichen Besuch in der Lübbecker Innenstadt ab.

Weitere Infos finden Sie hier!

1250 Jahre Lübbecke. Wir feiern unsere Stadt.

Die waren schon einmal cool: die bisherigen Jubiläumsveranstaltungen!

Samstag, 1. Juni 2024 WORKSHOPS (in Stadthalle)

Sonntag, 2. Juni 2024 WANDELKONZERTE (in St.Andreas, Gemeindehaus, Mediothek, Speicher, Blue Mojo- und auf dem Marktplatz/Treppe)

Thank you for the Music

Freitag 20. September 2024 (in Stadthalle) 18 Uhr

Samstag 21. September 2024 (in Stadthalle) 18 Uhr

Sonntag 22. September 2024 (in Stadthalle) 17 Uhr

Veranstaltungsort: Stadthalle Lübbecke

Lübbecker Stadthallen-Fest mit Theater,  Musik und Ausstellungen

Im September 2024 wird die Stadthalle in Lübbecke zum Schauplatz eines großen Kulturfestes. Gemeinsam mit allen Lübbeckern wird der Ort gefeiert, der seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 ein wichtiger Teil der städtischen Identität ist. Die Stadthalle steckt voller Geschichten und Erinnerungen von Lübbeckerinnen und Lübbeckern, aus denen persönliche, humorvolle, skurrile und berührende kleine Theaterstücke entstanden sind. Diese Short Stories werden im gesamten Haus aufgeführt. Ob im Restaurant, in der Küche, in der Kegelbahn, im großen Saal oder in den Gängen: überall soll Theater und/oder Tanz stattfinden. Die Zuschauer:innen wandeln von Ort zu Ort und sehen dort jeweils eine 15-20 minütige Short Story, um anschließend zur nächsten geführt zu werden.Auch an Orten, die für das Publikum normalerweise nicht zugänglich sind, wie das Untergeschoss, der Raum unter den Hubpodien und die unterirdischen Gänge, wird es etwas zu Sehen und zu Hören geben. Das Besondere dabei ist, das Lübbecker:innen für Lübbecker:innen spielen, tanzen und performen. Musiker:innen der Musikschule, Bands, Tanzschulen und Chöre werden zu diesem Theaterfest auftreten und das reiche kulturelle Leben der Stadt und der Gemeinden repräsentieren.

Anmeldung über Stadt Lübbecke

Stadthalle goes underground

Stadt-Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Mail an stadtjubilaeum@luebbecke.de

 

Samstag, 5.Oktober 2024, 20:00 Uhr

MUSIKALISCHER IMPRO-ABEND

Mit „Dr. Scheibes Hitkitchen“ wird ein musikalischer Renner aus Hamburg importiert. Dr. Scheibe, alias Jan-Christof Scheibe ist ein begnadeter Musiker, Chorleiter und Improvisationstalent, der mit anderen begnadeten Musikern (z.B. aus der Ina Müller Band) eine Bühnenshow fürs und vor allem MIT dem Publikum entwickelt hat, die viele Überraschungen bereit hält. Nur so viel soll verraten werden: (keine Angst, sie werden nicht aus der ersten Reihe auf die Bühne geholt. Scheibe und seine fantastische Band improvisieren einen Abend lang nach Wünschen des Publikums: Stilistische Vorlieben, Textvorgaben, alles wird umgesetzt. Bringen Sie gern etwas zum Vertonen mit: eine Speisekarte, Ihren letzten Strafzettel, ein Rezept vom Tierarzt … Scheibe verwandelt alles aus dem Stegreif in Musik.
Für Scheibe ist der Abend erst dann ein Erfolg, wenn der ganze Saal mitsingt, -trommelt und –grooved (was er erfahrungsgemäß tut): Musikalische Unterhaltung par excellence.

Tickets sind ab dem 05.07.24 online bei Reservix und Lübbecke erleben oder direkt vor Ort in der Mediothek erhältlich.

 

Bild: Produktion Hitkitchen

Samstag, 09. November 2024, ab 19:00 Uhr

STADT LÜBBECKE & UWEMÜLLERPRODUKTION

Ebenfalls im „Feierreigen“ der Stadt befindet sich eine Kooperation der Stadt Lübbecke mit Uwe Müller Musik Produktion. Das „Erste Lübbecker Tribute-Festival“ präsentiert drei Jahrzehnte mit drei Bands:  Cat Stevens Tribute (70er) : Wild World , U2 Tribute (80er): Atomic City  und Top 90´s (90er): 2HOT

Uwe Müller ist als Musiker und Veranstalter aus der Region nicht mehr wegzudenken. Mit ihm zusammen möchten wir dem Lübbecker Publikum eine erste „Tribute-Veranstaltung“ anbieten. Drei heiße Profibands versprechen einen coolen Musikabend mit Rhythm aus den 70/80- und 90ern- selbstverständlich zum Mitwippen und Mittanzen.

Tickets gibt es online bei Reservix und bei Lübbecke-erleben.

Samstag, 16.November 2024, 20:00 Uhr

THEATERKOMÖDIE

Mit der Komödie „Zwei Männer ganz nackt“ erzählt das Münchner AGON-Theater eine amüsante Geschichte, in der Wahrheiten in verschiedenen Beziehungen ausgelotet werden. Wieder mit von der Partie sind zwei Schauspieler, die aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht wegzudenken sind und die immer wieder gern nach Lübbecke kommen: Peter Kremer und Rufus Beck in den Rollen eines erfolgreichen Anwalts und seines Kollegen, die eines Morgens nichtsahnend aufwachen. Eben: Nebeneinander. Nackt. Das verspricht lustig zu werden.

Tickets sind ab dem 05.07.24 online bei Reservix und Lübbecke erleben oder direkt vor Ort in der Mediothek erhältlich.

 

Bilder: Elena Zaucke / Christian Kaufmann

Samstag, 28.Dezember 2024, 19:30 Uhr

THEATERSTÜCK NACH EINEM ROMANKLASSIKER

Endlich einmal rechtzeitig Weihnachtsgeschenke besorgen? Dazu haben Sie beim nächsten Stück die Gelegenheit. Zwischen den Jahren, wenn es „draussen stürmt und schneit“ lassen wir das Kultstück „Feuerzangenbowle“ auf unserer Stadthallenbühne aufleben. Das Stück knüpft an den Roman von Heinrich Spoerl an, der 1944 als deutsche Filmkomödie mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle verfilmt wurde. Auf der Bühne steht das Gastspielensemble des Altonaer Theaters. Um was geht’s? Um die Schnapsidee, die Zeit vorm Abi auf einer öffentlichen Oberschule (wir befinden uns in den 50er Jahren) nachzuholen- weil man selbst nur einen Privatlehrer hatte.  „Das Schönste im Leben“, resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer, „war die Gymnasiastenzeit“. Als „Pfeiffer mit drei f“ wird er in der Oberprima von Babenberg „Schöler“ von Professor Crey und lernt beim Bömmel, was es mit der „Dampfmaschin´“ auf sich hat. Die Altonaer Inszenierung läuft schon ewig erfolgreich, was wohl bedeutet: auch heute macht die Story noch Spaß!

Tickets sind ab dem 05.07.24 online bei Reservix und Lübbecke erleben oder direkt vor Ort in der Mediothek erhältlich.

 

Bild: G2 Baraniak

Der FreewayCup ist die inoffizielle deutsche U16-Hallenfußballmeisterschaft und feiert 2025 sein 25 jähriges Jubiläum gemeinsam mit dem 1250. Jubiläum der Stadt Lübbecke!

Am 18. und 19.01.25 in der Kreissporthalle in Lübbecke – Mit dabei sind dieses Jahr u.a.: der Fc Bayern, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, RB Leipzig, VfB Stuttgart, Mainz 05 und die Mühlenkreisauswahl.

Das Wochenende bietet Fußballfans und Spielern ein einmaliges Erlebnis – Fußball und Showprogramm für die ganze Familie!

-AUSVERKAUFT-

Samstag, 18.Januar 2025, 19:30 Uhr

MUSIKSHOW

Für die vielen Musikfans in Lübbecke und Umgebung zeigen wir ´The Elton Show´. CJ Marvin brilliert in der Rolle des Elton John: Er trägt die schrillen, bunten Kostüme, spielt live Klavier und singt. Vor allem aber legt er dieselbe feurige Energie an den Tag wie das Original. Die Show deckt 4 Jahrzehnte unglaublicher Musik ab, von den 70ern bis heute mit den größten Hits Elton Johns: vom zeitlosen „Your Song“ und Rocktiteln wie „Saturday Night’s All Right for Fighting“ über „I’m Still Standing“, „Can you feel the love tonight?“, bis zu den letzten Aufnahmen vom Hitalbum „The Captain & the Kid“. Sir Elton John selbst meinte zu CJ Marvin: “Du bist der beste Interpret meiner selbst, den ich je gehört habe!” `The Elton Show´ ist ein spektakulärer Abend und ein liebevoller Dank an die Musik und Energie des Rocket Man.

Tickets sind ab dem 05.07.24 online bei Reservix und Lübbecke erleben oder direkt vor Ort in der Mediothek erhältlich.

 

Bild: Kulturgipfel

1250 Jahre Lübbecke – wir feiern mit Kindern und Familien ein buntes Bewegungsfest!

  • Stadtsporthalle Lübbecke
  • am Sonntag den 02.03.2025
  • von 13:00 – 17:00 Uhr
  • Cafeteria

Mit dem Oscar Spielmobil und einer Seilsprung-Challenge (Lübbecke springt 4×1250 Sprünge)

Veranstalter: TuS Lübbecke und Stadt Lübbecke mit Unterstützung der Stadtwerke Lübbecke und dem Kreis Minden-Lübbecke

Bitte saubere Sportschuhe mitbringen! Der Eintritt ist frei!

 

Weitere Informationen unter: ferienspiele@luebbecke.de und 05741/276174

Spielfest-Plakat-A4.pdf

Samstag, 01.März 2025, 20:00 Uhr

PUPPENTHEATER FÜR ERWACHSENE!

Mit den schon viel herumgereisten Berliner Stadtmusikanten versucht Das Lübbecker Kulturteam zum Ende der Spielzeit eine Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik für Erwachsene (ab 16).

Diesmal nicht Bremen, sondern Berlin: Kuh, Wolf, Katz und Spatz, die etwas Besseres finden wollen als den Tod. In diesem Fall wartet er auf sie im Altersheim, unter dem strengen Regime des schlechtgelaunten Pflegepersonals, bevormundet und eingesperrt.

Doch die Vier wollen noch einmal richtig auf die Pauke hauen und so ziehen sie los, nach Berlin, um dort Stadtmusikanten zu werden. Denn Wolf und Katz können wunderbar singen, die Kuh war einmal eine große Ballerina, und dann der Spatz erst!

Diese verblüffende Interpretation des bekannten Märchens verspricht einen kurzweiligen Abend mit skurrilen Tieren und Musik.

Regina Wagner, Ralf Wagner und ihr Sohn Daniel Wagner spielen »Die Berliner Stadtmusikanten« seit 10 Jahren in ganz Deutschland. Die Mischung aus Märchenabend, Kabarett und Puppenspiel ist so erfolgreich, dass es mittlerweile schon Teil 2, 3 und 4 davon gibt. Weil Lübbecke in Sachen »Puppentheater für Erwachsene« bislang aber noch ein Entwicklungsgebiet ist, bringen wir jetzt einfach mal Teil 1 auf die Bühne.
Achtung: Platzanzahl wird wegen spezieller Puppenspiel-Sichtachsen reduziert.

Tickets sind ab dem 05.07.24 online bei Reservix und Lübbecke erleben oder direkt vor Ort in der Mediothek erhältlich.

 

Bild: Klaus Zinnecker

196 Tore und damit 196 Geburtstagsgeschenke für Lübbecke – das ist die Bilanz des
GSC 2025. Denn mit jedem Tor, und den damit einhergehenden Wiederholungen
im Livestream, schossen die besten U15-Juniorinnen Deutschlands
das „1250 Jahre Lübbecke“ Trikot und damit die Stadt am Wiehen in den Fokus der
Fußballwelt.

Einmal mehr hat sich gezeigt, dass Lübbecke – wie Bürgermeister Frank Haberbosch
bei der Eröffnung zu berichten wusste – nicht nur viele überregionale Großveranstaltungen
zu bieten hat, sondern auch Jahr für Jahr durch seine sportlichen Großevents
ganz Fußballdeutschland in seinen Bann zieht. Die Nationalspieler von heute und morgen
kennen Lübbecke – sowohl im Frauen- wie auch im Männerfußball.

Auch der GSC 2025 war wieder ein Stelldichein an U15-Juniorinnen National- und Landesauswahl-
spielerinnen. Und mittendrin in diesem erlauchten Kreis durfte/musste sich das
heimische GSC – Team, eine Auswahlmannschaft aus dem Kreis Minden-Lübbecke, beweisen.
Und das taten sie mit großem Erfolg. Bereits in der Vorrunde wurden die Teams von VfL Wolfsburg
und SpVg Aurich besiegt. Nach einem Unentschieden in der Zwischenrunde gegen das Team
vom FSV Gütersloh konnte das Team am Ende mit Platz 8 seine mit Abstand beste Turnierplatzierung
und zusätzlich mit Madita Pannen die beste Torhüterin des Turniers bejubeln.

Den Turniersieg holte sich bereits zum dritten Mal die TSG Hoffenheim, die in einem packenden 9-Meter Schießen den Turnierneuling Turbine Potsdam mit 3 : 1 in die Schranken wies.

Für Lübbecke ist im Rahmen seines 1250ten Geburtstages „nach der Party auch gleichzeitig vor der Party“ – und auch der GSC steckt schon wieder mittendrin in seinen Planungen für die 13. Ausgabe des GSC vom 24. – 25.01.2026.

 

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.

 

Fotos: GSC/Oliver Krato

Weitere Fotos findet ihr auf er Homepage des GSC.

 

Samstag, 08. Februar 2025, 19:30 Uhr

COMEDY-SCHAUSPIEL

Wohin man auch schaut: Überall nur noch Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Nur die Ehnert´s, Jennifer und Michael, hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit hinterher, denn sie sind verheiratet und aneinander geschmiedet, während seine Kumpels sich allabendlich ein neues Kuschelhäschen ins Bett holen und jede ihrer Freundinnen mindestens drei spezialisierte Lebenspartner hat: einen zum Reden, einen zum Reisen, einen zum Rummachen. Und so vergeht keine Minute, in der den beiden nicht heftige Zweifel an der Sinnhaftigkeit ihrer unmodernen Lebensform kommen.

Nur manchmal, wenn es komisch knackt in der Telefonleitung, kommen ihnen Zweifel, ob ihre Zweisamkeit wirklich nur eine reine Privatangelegenheit ist. Vielleicht ist ihr Bündnis auch etwas, was der dunklen Seite der Macht ein Dorn im Auge ist? Was, wenn die Rettung der Welt ganz allein von ihnen abhinge? Von einem Streithühnchen und einem Kampfköter? Schauen Sie sich unbedingt an, wie diese Zweikampfhasen Haken schlagen! Es ist zwerchfellerschütternd.

Tickets sind ab dem 05.07.24 online bei Reservix und Lübbecke erleben oder direkt vor Ort in der Mediothek erhältlich.

 

Bild: Thorsten Harms

Samstag 15.02.2025 – Jazzclub Lübbecke

Die Stadt Lübbecke feiert ihr 1250-jähriges Stadtjubiläum. Wir wollen dieses Jubiläum in einem der ältesten Gebäude, zumindest Kellers, Lübbeckes feiern, mit einer Musik, die ebenfalls schon sehr alt ist und eine lange Tradition hat.

Sestak verjazzt, interpretiert und improvisiert „alte“ Musik in einem modernen und jugendlichem Stil von alten Meistern wie Bach oder Chopin.

Oder auch Boogie Woogie, den es seit über 100 Jahren gibt und seine Wurzeln im Blues hat, der noch älter ist.

Dieser Kontrast, in einer alten Stadt, in einem alten Gebäude, Musik modern und jung darzubieten, ist für uns als Jazzclub ideales Abbild unseres Ortes: auf historischen Wurzeln eine lebendige, kulturelle Vielfalt zu leben für die Menschen in unserer Stadt und Umgebung.

Musik, die historische Wurzeln hat, aber in einem modernen und zeitgemäßen Gewand daher kommt, gewahr sein, wo die Ursprünge liegen, sie achten und bewahren, aber sich auch nach vorne zu entwickeln und weiterzugehen, das sollen die Maxime unseres Jazzclubs sein.

Maxime, die wir auch in unserer Stadt Lübbecke leben und erleben dürfen. Das Konzert wird unterstützt von der Stadt Lübbecke und dem Stadtjubiläum, sowie der Sparkasse Minden-Lübbecke als Hauptsponsoren und Pianoservice Martin Kupski.

 

Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.

Eintritt: 25€ (Mitglieder 20€ und Schüler/Studenten 15€)

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Jazzclub Lübbecke.

 

Foto: (c) Christoph Behrmann

Website zur Veranstaltung:

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und der Stadt Lübbecke.

Grußwort des Bürgermeisters

Historisches

Lübbecker Zeitstrahl

Wir feiern Lübbecke

Lübbecke feiert

Lübbecke bietet kulturelle Vielfalt

Lübbecke ist musikalisch

Lübbecke ist sportlich

Lübbecke ist wirtschaftsstark

Lübbecke ist engagiert

Lübbecke ist gastlich

Lübbecke hat Tradition

Lübbecke hat starke Dörfer

Sign Up For Our Newsletter

Get weekly email containing tips about newest event

Zero Spam. You Can Unsubscribe Anytime