„Symphonic Celebration“ begeistert in der Lübbecker Stadthalle

Nachlese zum Konzert „Symphonic Celebration“ am 2.11.um 16.00 Uhr in der Stadthalle Lübbecke

Klangvoller Höhepunkt zum Doppeljubiläum

„Symphonic Celebration“ begeistert in der Lübbecker Stadthalle

Ein weiterer Höhepunkt im Festjahr „1250 Jahre Lübbecke“: Mit einem Jubiläumskonzert der Extraklasse wurde am vergangenen Sonntag die 50-jährige Geschichte der Stadthalle ebenso gefeiert wie die Lebendigkeit der Lübbecker Musikszene – und das mit einem Paukenschlag. Die Bläserphilharmonie „Symphonic Wind“ unter der Leitung von Martin Obermeier begeisterte das Publikum mit einem energiegeladenen, farbenreichen und emotional vielschichtigen Programm.

Bereits mit dem weltbekannten Intro aus Carl Orffs „Carmina Burana“ eröffnete das Ensemble den Nachmittag fulminant und gab einen Ausblick auf die Hochwertigkeit des Konzertes. Dieser Vorgabe folgend ließ Peter Grahams „Gaelforce“ das Schlagwerk in den Mittelpunkt rücken – präzise, wuchtig und mitreißend musiziert, sodass der Funke unmittelbar aufs Publikum übersprang.

Besonders berührend wirkte Eric Whitacres „October“: ein Werk voll leiser Melancholie und weit atmender Klangflächen, das die lyrische Seite der Bläserphilharmonie zur Geltung brachte. Hier zeigte sich die Souveränität des Orchesters in den leisen, fein abgestuften Momenten – Musik, die zu Herzen ging.

Einen besonderen Akzent setzte Martin Herrmanns eigens für das Jubiläum komponierte „Memories“. Mit jazzigen Harmonien und rhythmischem Esprit schlug das Stück eine Brücke zwischen Tradition und Gegenwart, zwischen Erinnerung und Aufbruch – eine stimmige musikalische Hommage an die Stadthallengeschichte.

Mit weiteren Auszügen aus Carl Orffs monumentaler „Carmina Burana“ fand das Konzert schließlich seinen dramatischen Höhepunkt. Die Bläserphilharmonie entfaltete hier eine mitreißende Klanggewalt, die den Saal mitriss und zugleich noch einmal eindrucksvoll zeigte, welches Potenzial in diesem Ensemble steckt.

Mehrere charmante Details rundeten den Abend ab: Das Jazz-Trio mit Hae Kyung Choi, Martin Herrmann, Udo Karrasch fegte einfach mal heiße Mambo- und Funkrythmen in die Halle. Weiterhin begeisterte das Klarinettenquartett mit Anja Vehling, Ulrike Gerlach, Juliane Sensen, Arne Oberthür- u.a. mit dem fantastischen „Hummelflug“ von Nicolai Rimski-Korsakov. Der Auftritt des Jugendorchesters des Schützen-Musik-Corps, das mit frischer Spielfreude und sichtlicher Begeisterung das Publikum eroberte – ein gelungener Beweis für die lebendige Nachwuchsarbeit der Musikschule Pro Musica.

Alfred Reeds „El Camino Real“ bildete dann den krönenden Abschluss: sprühende Rhythmen, messerscharfe Bläserläufe und ein kraftvoller Gesamtklang, der die hervorragende Balance zwischen Virtuosität und Klangkultur offenbarte.

Lang anhaltender Applaus und stehende Ovationen dankten den Musikerinnen und Musikern für ein Konzert, das nicht nur musikalisch, sondern auch emotional zu den schönsten Momenten des Lübbecker Jubiläumsjahres zählte. Ein würdiger Abschied für eine Halle, die in fünf Jahrzehnten unzählige Konzerte beherbergte – und ein vielversprechender Ausblick auf ihre Zukunft. (LK)

Videolink auf Youtube: (kurzer Zusammenschnitt einiger Konzerteindrücke von Kulturmanagerin Linda Kowsky)

Sign Up For Our Newsletter

Get weekly email containing tips about newest event

Zero Spam. You Can Unsubscribe Anytime