196 Tore und damit 196 Geburtstagsgeschenke für Lübbecke – das ist die Bilanz des
GSC 2025. Denn mit jedem Tor, und den damit einhergehenden Wiederholungen
im Livestream, schossen die besten U15-Juniorinnen Deutschlands
das „1250 Jahre Lübbecke“ Trikot und damit die Stadt am Wiehen in den Fokus der
Fußballwelt.
Einmal mehr hat sich gezeigt, dass Lübbecke – wie Bürgermeister Frank Haberbosch
bei der Eröffnung zu berichten wusste – nicht nur viele überregionale Großveranstaltungen
zu bieten hat, sondern auch Jahr für Jahr durch seine sportlichen Großevents
ganz Fußballdeutschland in seinen Bann zieht. Die Nationalspieler von heute und morgen
kennen Lübbecke – sowohl im Frauen- wie auch im Männerfußball.
Auch der GSC 2025 war wieder ein Stelldichein an U15-Juniorinnen National- und Landesauswahl-
spielerinnen. Und mittendrin in diesem erlauchten Kreis durfte/musste sich das
heimische GSC – Team, eine Auswahlmannschaft aus dem Kreis Minden-Lübbecke, beweisen.
Und das taten sie mit großem Erfolg. Bereits in der Vorrunde wurden die Teams von VfL Wolfsburg
und SpVg Aurich besiegt. Nach einem Unentschieden in der Zwischenrunde gegen das Team
vom FSV Gütersloh konnte das Team am Ende mit Platz 8 seine mit Abstand beste Turnierplatzierung
und zusätzlich mit Madita Pannen die beste Torhüterin des Turniers bejubeln.
Den Turniersieg holte sich bereits zum dritten Mal die TSG Hoffenheim, die in einem packenden 9-Meter Schießen den Turnierneuling Turbine Potsdam mit 3 : 1 in die Schranken wies.
Für Lübbecke ist im Rahmen seines 1250ten Geburtstages „nach der Party auch gleichzeitig vor der Party“ – und auch der GSC steckt schon wieder mittendrin in seinen Planungen für die 13. Ausgabe des GSC vom 24. – 25.01.2026.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Minden-Lübbecke und dem Stadtjubiläum der Stadt Lübbecke.
Fotos: GSC/Oliver Krato
Weitere Fotos findet ihr auf er Homepage des GSC.