Jubiläumsführungen in Lübbecker Unternehmen

Alte Stadt mit starker Wirtschaft: Eingerahmt von Wirtschaftsförderer Jan-Christoph Wehrmann (links) und Bürgermeister Frank Haberbosch präsentieren Larissa Wischnewski (GuS, v.l.), Günter Schöttler (Kadeco), Maike Materla (Barre), Mario Hoffmeister (Merkur), Susanne Wiemann (Uwe Wiemann GmbH & Co. KG), Michael Scherf (Netzgesellschaft Lübbecke) und Anne Stegkemper (Ratioplast) das Besichtigungsprogramm im Rahmen des Stadtjubiläums. Foto: Stadt Lübbecke

1.250 Jahre Lübbecke sind in vielerlei Hinsicht ein Grund zum Feiern, und das Jubiläumsprogramm widmet sich vielen Aspekten der Stadtgesellschaft. Ein weiterer kommt jetzt hinzu:

Aus Anlass des Stadtjubiläums öffnen Lübbecker Unternehmen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Produktionen. In Zusammenarbeit mit dem städtischen Wirtschaftsförderer Jan-Christoph Wehrmann ist ein kleines, aber feines Besichtigungsprogramm entstanden, an dem sich acht Unternehmen beteiligen: Barre, GuS, IMA, Kadeco, Merkur.Com AG, Ratioplast, Stadtwerke Lübbecke und Wiemann.

Sie sind das wirtschaftliche Rückgrat der Stadt am Wiehen und haben ihre jüngere Geschichte mitgeschrieben. Ohne ihre mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft hätte Lübbecke ein anderes Gesicht – vermutlich ein recht trauriges. Manche ihrer Produkte sind regelrechte Aushängeschilder der Stadt. Viele Lübbecker Unternehmen zeichnet zudem ein starkes Bekenntnis zu ihrem Standort aus, das sich in gesellschaftlichem Engagement äußert, etwa bei der Unterstützung lokaler Bildungsinitiativen, im Vereinsleben oder zugunsten der Gesundheitsvorsorge.

Den Auftakt macht am Dienstag, 24. Juni, um 10 Uhr die Merkur.Com AG an ihrem Lübbecker Standort. Es folgen der Hersteller von Steckverbindungen und Lichtwellenleiter-Komponenten Ratioplast (31. Juli, 10 Uhr), die Stadtwerke (27. August, 14 Uhr), der Sicht- und Sonnenschutzanbieter Kadeco (17. September, 15 Uhr), der Maschinenbauer IMA Schelling (10. Oktober, 14 Uhr), das Elektrotechnik-Unternehmen Wiemann (7. November, 11 Uhr) und der Verbundssicherheitsglas-Spezialist GuS (21. November, 14 Uhr). Zum Abschluss wird es eine Sonderbesichtigungstour in der Privatbrauerei Barre geben (3. Dezember, 18 Uhr).

Für alle Unternehmensbesichtigungen gilt, dass aufgrund der begrenzten Kapazitäten eine telefonische Anmeldung beim Servicebüro der Stadtverwaltung unter (0 57 41) 27 60 erforderlich ist. Dort erfahren Interessenten auch nähere Angaben zu den jeweiligen Treffpunkten.

Sign Up For Our Newsletter

Get weekly email containing tips about newest event

Zero Spam. You Can Unsubscribe Anytime